Vorgeschmack auf „Adelsspross“
Nur noch eine letzte Prüfung des Drucks, und dann ist [...]
Leseprobe: Superhelden am Lager
aus: Katharina Maier: Moderne Helden, Karl-May-Verlag, 25,00 €, ISBN: 978-3-7802-0564-3 Mayhelden sind einfach super. Sie sind stets erfolgreich, zweifeln selten und wissen grundsätzlich, was zu tun ist. Unerschrocken streiten sie für das Gute und bringen böse Wichte zur Strecke. Dabei können sich ihnen noch so viele Gegner in den Weg stellen, sie räumen sie doch zur Seite – entweder durch Schläue oder mit Körperkraft. Würden sie sich auch noch ein verrücktes Outfit anziehen und über außerordentliche Fähigkeiten verfügen, sie könnten glatt als Superhelden durchgehen … Uffuff!
Schreibtipp: Charaktere erschaffen
Im Zentrum einer Geschichte stehen die Charaktere, ihre Beziehungen und Konflikte untereinander, ihre Auseinandersetzung mit der Umwelt. Wenn man lebendige Charaktere erschafft, gelingt es einem wahrscheinlich auch, eine lebendige, spannende Geschichte zu erzählen. Es sind die Motivationen, Wünsche, Ziele und Probleme der Charaktere, die die Handlung vorantreiben.
Virtues: Drei Gedichte
Inspiriert von dem Theaterstück The Crucible („Hexenjagd”) von Arthur Miller und dessen Inszenierung von Yaël Faber im Old Vic, London, 2014, mit Richard Armitage in der Hauptrolle. Geschrieben anlässlich einer Ausstellung von Wortbildern in der Galerie Extrawurst, Augsburg, im Herbst 2015.
Moderne Helden. Weltenretten …
„Elementar, mein lieber Shatterhand. Wir leben im Zeitalter der Helden“, sagt Sherlock Holmes und zieht an seiner Pfeife. „Ich bin Batman“, sagt Batman und Captain America hebt grüßend seinen rotweißblauen Schild. Um die Mundwinkel Old Shatterhands zuckt ein Lächeln. Schließlich hat sein Autor Karl May schon immer gewusst, dass seine Helden einfach super sind.