Sich im Schreiben ausprobieren, Handwerkszeug kennenlernen, sich mit anderen austauschen – all das macht meine Wordshops aus. Und wer nicht selbst schreibt, aber gern zuhört, ist herzlich eingeladen, einmal bei einer Lesung oder einer literarischen Gesprächsrunde vorbeizuschauen. Ich freue mich auf euch!
In den Wordshops
Schreiben ohne Knowhow ist wie Wandern ohne Landkarte – es macht Spaß, aber manchmal führt es nirgendwo hin. Wer eine mitreißende Geschichte oder ein berührendes Gedicht verfassen will, bekommt von mir etwas mehr als Stift und Papier oder die Computertastatur zur Hand. In meinen Wordshops lernt ihr Tricks und Methoden des Schreibens und könnt sie auch gleich ausprobieren.
Und es geht um den Austausch. Schreiben ist ja sonst eher eine Angelegenheit fürs stille Kämmerlein. Aber da bleibt man schnell mal im eigenen Kopfkäfig stecken. Die Wordshops sind eine Schreibstube, in der man mit anderen Wortkünstlern ins Gespräch kommen und Erfahrungen teilen kann. Umso leichter fällt es dann, ganz neue Quellen der eigenen Kreativität anzuzapfen. Ein Tipp nebenbei für alle Schreiberlinge: Fasst euch ein Herz und teilt euch mit. Teilt eure Begeisterung fürs Schreiben!
Allerlei Kreatives Schreiben
Jeder Wordshop beschäftigt sich mit einem ausgewählten Thema – von Sprachspielen und Wortbildern über Heldenreise und Entwicklungsbögen bis hin zu Science Fiction und Erotik. Ort der Wordshops ist der Kreativraum Pfersee in Augsburg. Die Kurse können aber auch individuell und für andere Veranstaltungsorte gebucht werden.
Lust aufs gemeinsame Schreiben bekommen? Eine Liste an Wordshops und Themen findet sich hier.
Schreiben: beide Beine
auf dem Boden,
Kopf in den Wolken –
Kreativität
(Wordshop-Elfchen, Katharina Maier)
Zusammen lernen, Zusammenfinden – Kurse an der VHS
Der Austausch rund um Literatur bildet auch den Kern meiner Volkshochschul-Kurse. Hier habe ich mir meine Dozenten-Sporen verdient. An der vhs Augsburg unterrichte ich fortlaufende Kurse zum Kreativen Schreiben und halte Vorträge und Workshops zu einer großen Bandbreite von Themen. Besonders gerne flanieren wir auf Literarischen Spaziergängen durch Augsburg. Sozusagen Lesungen an der frischen Luft, bei denen wir auch noch versteckte Ecken der schönen Fuggerstadt entdecken – ein Format, das sich andernorts bestimmt auch hervorragend umsetzen lässt.
Die Faszination am geschriebenen Wort mit interessierten und interessanten Leuten zu teilen, steht im Zentrum meiner vhs-Kurse. Egal, ob es darum geht, Literatur zu erschaffen, zu genießen oder darüber zu diskutieren. Wer aus Augsburg und Umgebung ist, ist immer herzlich eingeladen vorbeizuschauen (Anmeldungen über die vhs Augsburg). Und wer weiß? Vielleicht komme ich auch einmal in eurer Gegend vorbei …
Lesen und Lauschen
Selberschreiben ist schön, Vorgelesen bekommen aber auch. Allein oder mit verschiedenen Autorengruppen lese ich aus „Liebeskisten“ und Liebesbriefen, beantworte 100 Fragen, die ihr schon immer über Karl May stellen wolltet, erzähle euch über Captain America, Tolkien und Goethe – eventuell sogar in einem Atemzug. Ich lese für mein Leben gern und ich lese für mein Leben gern vor. Werft doch einfach mal einen Blick in meinen Veranstaltungskalender. Oder schreibt mir. Denn ich entwerfe gerne eine Lesung oder einen literarischen Abend auf Basis meiner Bücher oder zu einem anderen literarischen Thema, das meine Schwerpunkte und Interessen berührt. Details und Honorar auf Anfrage.
Aufstellung Wordshops
Wordshops sind in der Regel auf 4 bis 6 Stunden angelegt (mit Pausen). Eine komplette Liste meines Wordshop-Angebots gibt es auf Anfrage zugesandt.
Gerne entwerfe ich auch einen Wordshop abgestimmt auf individuelle Wünsche, Themen-Vorstellungen, örtlichen Voraussetzungen usw., Honorar nach Absprache.
Termine
Workshop mit originalem Flair!
In unserer Vorstellung können wir in der Zeit zurückreisen. Und wir können Geschichten über die Vergangenheit schreiben. Dinge von damals helfen uns dabei – Gewänder, Gemälde, Alltagsgegenstände.
In diesem Workshop werfen wir einen Blick in die Vergangenheit und lassen uns zu historischen Geschichten inspirieren. Eine Schwerpunktführung zum Friedberg des 18. Jahrhunderts wird uns einen ersten Anstoß geben. Und dann geht es auf zu einer Zeitreise mit Stift und Papier!
Der Eintritt ins Museum für den ganzen Tag ist in der Teilnahme-Gebühr von 55,00 Euro enthalten. Der Workshop findet ab einer Teilnehmerzahl von 4 statt, die maximale Teilnehmerzahl ist 8.
Ein zweiter Workshop zu diesem Thema findet am 31.05.2025 statt
Es besteht die Möglichkeit, an beiden Terminen teilzunehmen und die Gelegenheit zu nutzen, eine längere Geschichte zu entwickeln. Wer beide Workshops besucht, zahlt einen ermäßigten Preis von insgesamt 99,00 Euro. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie an beiden Workshops teilnehmen wollen.
Anmeldeschluss für den 17.05.2025 sowie für die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist der 15.05.2025.
Anmeldung erfolgt direkt bei mir unter autorin@katharina-maier.de (bitte wenn möglich E-Mail-Adressestatt Kontaktformular nutzen)
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Der Workshop findet ab einer Teilnehmerzahl von 4 Personen statt.
Ich freue mich sehr auf unsere gemeinsame Zeitreise!
Workshop mit originalem Flair! – Noch einmal ab in die Vergangenheit!
In unserer Vorstellung können wir in der Zeit zurückreisen. Und wir können Geschichten über die Vergangenheit schreiben. Dinge von damals helfen uns dabei – Gewänder, Gemälde, Alltagsgegenstände.
In diesem Workshop werfen wir einen Blick in die Vergangenheit und lassen uns zu historischen Geschichten inspirieren. Eine Schwerpunktführung zum Friedberg des 18. Jahrhunderts wird uns einen ersten Anstoß geben. Und dann geht es auf zu einer Zeitreise mit Stift und Papier!
Der Eintritt ins Museum für den ganzen Tag ist in der Teilnahme-Gebühr von 55,00 Euro enthalten. Der Workshop wird ab einer Teilnehmerzahl von 4 abgehalten, die maximale Teilnehmerzahl ist 8.
Ein zweiter Workshop zu diesem Thema findet am 17.05.2025 statt.
Es besteht die Möglichkeit, an beiden Terminen teilzunehmen und die Gelegenheit zu nutzen, eine längere Geschichte zu entwickeln. Wer beide Workshops besucht, zahlt einen ermäßigten Preis von insgesamt 99,00 Euro. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie an beiden Workshops teilnehmen wollen. Anmeldeschluss für die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist der 15.05.2025.
Wer nur an dem Workshop am 31.05.2025 teilnehmen möchte, kann sich bis zum 28.05.2025 anmelden.
Anmeldung erfolgt direkt bei mir unter autorin@katharina-maier.de
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Der Workshop findet ab einer Teilnehmerzahl von 4 Personen statt.
Ich freue mich sehr auf unsere gemeinsame Zeitreise!
Eine Lesung von Altweibersommer bis Novembernebel
Der Herbst inspiriert stets aufs Neue – als Zeit der Einsamkeit, des Zu-Späts, der Todesnähe, aber auch als Zeit der Ernte, der Farbe und der Klarheit. Schriftstellerin Katharina Maier liest aus Texten von Ingeborg Bachmann, Georg Trakl, Rainer Maria Rilke und anderen großen „Herbstdichtern“.
Auf diese Herbstlesung im stimmungsvollen Museumscafé in Friedberg freue ich mich besonders!
Details zu Eintrittspreisen und mehr folgen!
Workshop mit Blick hinter die Kulissen!
Was verbirgt sich im dunklen Kellergewölbe? Wie sieht die Welt von der Spitze des Turmes aus? Orte, an die man nicht so einfach hinkommt, sind eine grandiose Inspirationsquelle für Geschichten. Und die Beschreibung eines Ortes hat die Macht, den Leser in eine andere Welt zu versetzen.
Beginnend mit einer Führung zu verborgenen Ecken im Friedberger Schloss, lädt dieser Schreibworkshop dazu ein, die Macht des Ortes zu erforschen. Lassen Sie die besondere Atmosphäre auf sich wirken und erfahren Sie, wie Sie diese Stimmung aufs Papier bannen! Inspiration holen wir uns auch bei Fritz Schwimbeck, der als Kind im Friedberger Schloss gelebt und als Erwachsener darüber geschrieben sowie Elemente des Ortes in seiner Kunst verarbeitet hat.
Der Eintritt ins Museum für den ganzen Tag ist in der Teilnahme-Gebühr von 55,00 Euro enthalten.
Anmeldeschluss ist der 23.10.2025.
Anmeldung erfolgt direkt bei mir unter autorin@katharina-maier.de oder über das Kontaktformular auf dieser Website.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Der Workshop findet ab einer Teilnehmerzahl von 4 Personen statt.
Lasst uns gemeinsam zu geheimen Orten reisen!