Doch was macht einen Helden zum Helden? Ist es immer der Sieg – oder manchmal gar die Niederlage, die einen Menschen vom “Normalo” zum Heroen werden lässt? Müssen Helden am Ende immer sterben – oder dürfen sie wie jeder andere altern, Falten bekommen und am Krückstock gehen? Und wie ändert sich der Blick auf sie im Lauf der Jahrzehnte oder Jahrhunderte? Werden aus einstigen Superhelden in der Rückschau gar Superschurken?
All diese Fragen stellt die ZDF-History Doku „Superhelden der Geschichte“ über „real life superheroes“- und ich beantworte einige davon!
Quelle: www.zdf.de
Von Odysseus bis Mandela – und mit mir
Als „Heldenexpertin“ mit literarischer Perspektive auf das Thema habe ich neben einigen anderen Leuten, die von dem Thema Ahnung haben, einen Gastauftritt in der Sendung. Beleuchtet werden die Biografien und das Heldentum von Arminius, Jeanne d’Arc, Sophie Scholl und anderen – und die Frage, was einen Menschen eigentlich zum Helden macht.
Schon im Oktober hat ein Team vom ZDF das Interview mit mir in Augsburg geführt. Es war ein toller, anregender Vormittag. Ich bin selbst gespannt, was davon in der fertigen Doku gelandet ist …
Wann und Wo
Die Sendung ist in der zdf mediathek abrufbar. Außerdem gibt es eine verdichtete Version auf YouTube-Terra X: